1. mehr miteinander, weniger Profilierung
Jeder bringt im Gemeinderat ein, was er kann bzw. was er weiß. Wir wollen keine Energie darauf verschwenden, uns als schlauer oder engagierter darzustellen als die anderen. Das bringt keinen Vorteil für Fellbach. Wenn wir von einer Idee überzeugt sind, versuchen wir Mehrheiten dafür zu finden – über alle Fraktionsgrenzen hinweg.
Mit der Verwaltung arbeiten wir konstruktiv zusammen. Dazu gehört, dass wir auch mal kritisch sind – aber dann klären wir das nach Möglichkeit mit Gesprächen unter vier oder maximal sechs Augen und nicht über Pressemeldungen oder Beiträge auf unserer Homepage.
2. Vision für Fellbach
Wir finden, dass es sich gut in Fellbach leben lässt. Und das soll so bleiben. Deshalb engagieren wir uns in den Bereichen, die dazu beitragen, z.B. beim Erhalt unserer Freifächen oder auch für umweltfreundliche Mobilität. Ein gesundes Stadtklima ist für uns die entscheidende Voraussetzung für eine attraktive Stadt. Nachhaltigkeit ist für uns keine ideologische Haltung, sondern eine Frage der Vernunft. Wir sehen den Klima- und Naturschutz als Gemeinschaftsaufgabe aller Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt.
3. im Gespräch sein
Wir engagieren uns nicht nur im Gemeinderat, sondern auch in Vereinen, Initiativen oder Projekten. Dadurch kommen wir mit sehr vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch und profitieren von deren Lebenserfahrung und Ideen. Wir freuen uns, wenn man uns die Meinung sagt; Kritik und Anregungen nehmen wir sehr ernst. Dabei lassen wir uns nicht vor jeden Karren spannen: unterstützen werden wir nur Vorschläge, hinter denen wir selbst stehen können – daran ändert auch nichts, wenn eine Wahl bevorsteht…