Neustart für das Bürgerschaftliche Engagement in Fellbach

Neustart für das Bürgerschaftliche Engagement in Fellbach

Unsere Vision für Fellbach: Wir wollen eine Stadt der Mitmacher! Deshalb begrüßen wir den Neustart beim Bürgerschaftlichen Engagement.

Insbesondere im Bereich Natur- und Artenschutz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sehen wir hier große Potentiale, die es besser zu nutzen gilt. Diese Themen beschäftigen viele Menschen und es gibt eine große Bereitschaft, sich dafür zu engagieren.

Außerdem haben wir in den vergangenen Monaten alle festgestellt: Ohne ein soziales Netzwerk funktioniert unser Zusammenleben nicht oder zumindest nicht so gut, wie wir uns das wünschen. Deshalb sind Nachbarschaftsinitiativen im Kommen. Auch hier kann die Stadt Impulsgeber sein.

Klar ist für uns: 750 Mitarbeitende der Stadtverwaltung und 32 Gemeinderäte können die Umgestaltung unserer Stadt nicht alleine bewältigen. Es braucht viele Fellbacherinnen und Fellbach, die sich als Mitmacher verstehen für eine lebenswerte Stadt.

Wen erreicht der Stadtanzeiger?

Wen erreicht der Stadtanzeiger?

Wie kommen wichtige Informationen über unsere Stadt zu den Menschen? Die Tageszeitung und der Stadtanzeiger sind Informationsquellen, die häufig nur noch die Generation 50+ erreicht. Aber ohne Informationen kann kein Bezug zu unserer Stadt entwickelt werden – mit negativen Folgen für die Motivation, sich an ihrer Weiterentwicklung zu beteiligen und sich für Fellbach verantwortlich zu fühlen. So wird es nichts mit unserer Vision einer Stadt der Mit-Macher!

Niederschwellig und ohne selbst aktiv werden zu müssen, sollten die Leute informiert werden – der Stadtanzeiger kommt ja schließlich auch „ungefragt“ in jeden Haushalt. Wir sind überzeugt davon, dass es ein weiteres, neues Medium braucht, um den Kontakt zwischen der Stadt und ihren Einwohnern zu intensivieren und nicht zu verlieren.

Ein Anfang könnten digitale Infoboards sein, die man z.B. an der Stadtbahnendhaltestelle und an der S-Bahn aufstellt. Dort halten sich viele Menschen auf und können während der Wartezeit auf die Bahn „ganz nebenbei“ erreicht werden. Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2022 haben wir solche Info-Boards für Fellbach gefordert.